Schenkon
47.1°N 8.1°O
Besuch →
Chornspycher
Während fünf Wochen leistete ich einen Teil meines Zivildiensteinsatzes bei der Stiftung Baustelle Denkmal in Schenkon, Luzern. Zusammen mit Florian Schiesser (Handwerker in der Denkmalpflege mit Fachrichtung Holzbau) und zwei weiteren Zivildienstleistenden arbeiteten wir an der Instandstellung eines barocken Kornspychers aus dem Jahr 1732. Die folgende Fotoserie zeigt einen Einblick in das Projekt.
Vor allem durch die Verwitterung zerstörte Bauteile mussten
repariert oder ersetzt werden. Dabei handelte es sich um
grössere Bauteile wie die Eckständer oder Bundbalken und
kleinere Bauteile wie die verzierten Köpfe der Aufschieblinge.
Um die denkmalgeschützte Substanz möglichst zu erhalten,
galt es mit Vorsicht und Rücksicht zu arbeiten. Im Sinne einer
Rekonstruktion wurden die Bauteile in historisches Manier
wiederhergestellt. Mit Hobel, Säge und Stechbeutel wurden
Teile mit viel Herz, Blut, Schweiss und Präzision bearbeitet
und verbaut.
Art
Zivildiensteinsatz
Jahr
2024
Einsatzbetrieb
Zimmerei