Zürich
47.4°N 8.5°O
Besuch →
Schaukelbank
Unser Schaukelstuhl stammt wahrscheinlich aus den 1970er Jahren und verwendete dasselbe Herstellungsverfahren, das Thonet für seine allerersten Möbelstücke patentieren ließ: das Verleimen mehrerer Holzstreifen in eine Form mit der gewünschten Biegung. Der Schaukel-Stuhl Nr. 1 von Thonet, nach dessen Vorbild unser Stuhl gebaut wurde, wurde jedoch bereits nach dem zweiten patentierten Verfahren hergestellt, nämlich dem Biegen durch Dampfeinwirkung. Heute ist die Kopie selbst zu einer Antiquität geworden. Sie entspricht nicht mehr unserer heutigen Lebensweise, was zu ihrer abnehmenden Beliebtheit geführt hat. Deshalb machen wir Platz für eine neue originelle Bank im „Thonet-Stil“. Unter Ausnutzung des Konzepts des unmontierten Versands haben wir das Möbelstück in den Auslieferungszustand zurückversetzt und die Anordnung der Teile so verändert, dass einige physische oder abstrakte Dimensionen des Möbels verbessert werden konnten. Das Bild der alten Dame, die alleine im Schaukelstuhl auf der Veranda sitzt, wollen wir durchbrechen. Durch die Verbreiterung der Sitzfläche wird er zu einem Objekt der sozialen Bindung und steht allen Generationen offen.
Art
Projektarbeit
Jahr
2022
Team
Lea Zötzl, Elene Hauenstein, Laurianne Chassot